Arbei­ten im ZKRD

Mit den viel­fäl­ti­gen und kom­ple­xen Auf­ga­ben rund um die Blut­stamm­zell­spen­der­su­che beschäf­tigt das ZKRD Mit­ar­bei­ter in unter­schied­li­chen Berufs­fel­dern und Fach­rich­tun­gen. Zusam­men bil­den sie ein gro­ßes Team, das uner­müd­lich dafür arbei­tet, Pati­en­ten die Hoff­nung auf ein neu­es Leben zu geben.
Unse­re Mit­ar­bei­ter sind das Kern­stück des ZKRD. Ohne ihren Ein­satz, ihre Kom­pe­tenz und ihr Enga­ge­ment wären wir als gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on nicht da, wo wir heu­te sind. Ins­ge­samt sind ca. 60 moti­vier­te Spe­zia­lis­ten dar­an betei­ligt, dass die Stamm­zell­spen­der­su­che schnell, rei­bungs­los und erfolg­reich abläuft.

Geschäftsleitung der ZKRD
Die aktu­el­le Geschäfts­lei­tung des Zen­tra­len Kno­chen­mark­spen­der-Regis­ters: Vol­ker Rump (links) & PD Dr. med. Joan­nis Myti­li­ne­os heißt Sie herz­lich willkommen.


Such- und Transplantationsservice

Im Such- und Trans­plan­ta­ti­ons­ser­vice koor­di­nie­ren die Mit­ar­bei­ter alle Vor­gän­ge von der Such­an­fra­ge bis zur Stamm­zell­trans­plan­ta­ti­on. Die­se umfas­sen u. a. die Suche nach nicht ver­wand­ten Blut­stamm­zell­spen­dern und die Rück­mel­dung geeig­ne­ter Spen­der an Such­ein­hei­ten und Trans­plan­ta­ti­ons­zen­tren im In- und Aus­land. Dar­über hin­aus unter­stützt das Team koor­di­nie­rend die Vor­be­rei­tung von Blut­stamm­zell­ent­nah­men und ist für die zuver­läs­si­ge Ein­hal­tung der Sicher­heits­stan­dards zustän­dig. Die Mit­ar­bei­ter im Such- und Trans­plan­ta­ti­ons­ser­vice über­neh­men außer­dem die Bera­tung unse­rer Kooperationspartner.

Trans­port-Pro­dukt-Ser­vice

Das Team im Trans­port-Pro­dukt-Ser­vice ist für die Koor­di­na­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on von Trans­por­ten der Blut­stamm­zell­pro­duk­te aus peri­phe­rem Blut oder Kno­chen­mark sowie Spen­der­lym­pho­zy­ten von nicht ver­wand­ten Spen­dern ver­ant­wort­lich. Dies beinhal­tet auch die eigen­ver­ant­wort­li­che Anmel­dung der Blut­stamm­zell­ku­rie­re bei Zoll und Flug­ha­fen­si­cher­heit sowie die Gewähr­leis­tung eines siche­ren und zuver­läs­si­gen Ablaufs. Natür­lich ste­hen sie in die­sem Bereich auch den Koope­ra­ti­ons­part­nern bera­tend zur Seite.

Finanz- und Rechnungsservice

Im Finanz- und Rech­nungs­ser­vice wird zunächst die Kos­ten­über­nah­me mit den Kos­ten­trä­gern im In- und Aus­land geklärt. Dadurch wird die Ein­lei­tung der Spen­der­su­che für deut­sche und aus­län­di­sche Pati­en­ten unter­stützt – dies spart allen Betei­lig­ten, ins­be­son­de­re aber den Pati­en­ten, viel Zeit und Mühe. Im wei­te­ren Ver­lauf über­nimmt das ZKRD die Ver­gü­tung und Abrech­nung aller pati­en­ten­be­zo­ge­nen Leis­tun­gen von der Spen­der­su­che bis zur Trans­plan­ta­ti­on. Die Pro­zes­se umfas­sen auch zusätz­li­che Dienst­leis­tun­gen wie z. B. Spen­der­ver­si­che­run­gen oder Pro­dukt­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen oder auch die Ange­bo­te des Transport-Produkt-Services.

Infor­ma­ti­ons­tech­nik

Die Haupt­auf­ga­be der IT-Mit­ar­bei­ter im Bereich der Ent­wick­lung ist die Pfle­ge der Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­soft­ware im ZKRD sowie die Wei­ter- bzw. Neu­ent­wick­lung ihrer Kom­po­nen­ten. Eine beson­de­re Rol­le spielt hier die eige­ne Matching-Soft­ware Opti­Match®, die an Leis­tungs­fä­hig­keit und Fle­xi­bi­li­tät allen ver­gleich­ba­ren welt­weit ver­füg­ba­ren Pro­gram­men deut­lich vor­aus ist.

Die Mit­ar­bei­ter im IT-Ser­vice sind ver­ant­wort­lich für den rei­bungs­lo­sen Betrieb, den natio­na­len und inter­na­tio­na­len Daten­aus­tausch sowie für die Kon­zep­ti­on der IT-Infra­struk­tur und der IT-Dienst­leis­tun­gen des ZKRD.

Im Sup­port sind sie Ansprech­part­ner für unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner bei Fra­gen zu den im ZKRD ent­wi­ckel­ten Pro­gram­men und Schnitt­stel­len. Auch intern unter­stüt­zen sie die Mit­ar­bei­ter bei Pro­ble­men mit der Hard- und Software.

Qua­li­täts­ma­nage­ment

Das Qua­li­täts­ma­nage­ment im ZKRD ist ver­ant­wort­lich für die Eta­blie­rung von Umfeld und Pro­zes­sen, die sowohl die Qua­li­tät der Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen, mit denen die Pati­en­ten ver­sorgt wer­den, als auch den Schutz des Spen­ders sicher­stel­len. Das Team sorgt in die­sem Zusam­men­hang dafür, dass das ZKRD die Anfor­de­run­gen der DIN EN ISO 9001 erfüllt und zusam­men mit den Koope­ra­ti­ons­part­nern die Stan­dards der welt­wei­ten Dach­or­ga­ni­sa­ti­on World Mar­row Donor Asso­cia­ti­on (WMDA) umsetzt. Zu dem Auf­ga­ben­be­reich gehört eben­falls die Wei­ter­ent­wick­lung der Deut­schen Stan­dards für die nicht ver­wand­te Blutstammzellspende.

Per­so­nal­ma­nage­ment

Die Tätig­kei­ten im Per­so­nal­ma­nage­ment beinhal­ten die Abwick­lung und Orga­ni­sa­ti­on aller mit­ar­bei­ter­be­zo­ge­nen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben vom Beginn einer Beschäf­ti­gung bis zum Aus­schei­den. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bestand­teil ist die Per­so­nal­ent­wick­lung. Hier­zu zäh­len neben Bewer­bungs­ver­fah­ren auch die Betreu­ung von Aus­zu­bil­den­den sowie das Wei­ter­bil­dungs- und Gesund­heits­ma­nage­ment. Nicht zuletzt lau­fen in die­sem Bereich auch die Fäden zusam­men für die Gestal­tung von fami­li­en­freund­li­chen und zukunfts­fä­hi­gen Arbeitsplätzen.

Office Manage­ment

Das Office Manage­ment stellt die ers­te Anlauf­stel­le für Anfra­gen von Ärz­ten, Pri­vat­per­so­nen und Insti­tu­tio­nen, die mit der Stamm­zell­trans­plan­ta­ti­on in Ver­bin­dung ste­hen, dar. Die Mit­ar­bei­ten­den sind für die Beant­wor­tung bzw. Wei­ter­lei­tung von Brie­fen, E‑Mails und Anru­fen aus dem In- und Aus­land zustän­dig. Zusätz­lich über­neh­men sie orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben für ihre Kol­le­gen in ande­ren Abtei­lun­gen, damit sich die­se auf ihre Haupt­auf­ga­ben bei der Suche nach einem nicht ver­wand­ten Spen­der, kon­zen­trie­ren können.

Public Rela­ti­ons

Ziel der PR im ZKRD ist es, Infor­ma­tio­nen über die Abläu­fe der Spen­der­su­che bis hin zur Trans­plan­ta­ti­on ver­ständ­lich und trans­pa­rent dar­zu­stel­len. Inter­es­sier­te kön­nen sich so umfas­send über alle Berei­che der Spen­der­su­che infor­mie­ren. Daher gehö­ren nicht nur regel­mä­ßi­ge Pres­se­mel­dun­gen und Gesprä­che mit Jour­na­lis­ten zu dem Auf­ga­ben­be­reich der PR, son­dern vor allem auch das Erstel­len von Infor­ma­ti­ons­bro­schü­ren, Jah­res­be­rich­ten und das Tex­ten für die Home­page. Die Ent­wick­lung von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­kon­zep­ten und deren Umset­zung spie­len dabei eben­falls eine Rolle.

Sie möch­ten Teil unse­res Teams wer­den? Dann besu­chen Sie unse­re Kar­rie­re-Sei­te für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und aktu­el­le Stellenangebote!

Sie möch­ten Kon­takt zu uns aufnehmen?

Natür­lich ste­hen wir Ihnen als Ansprech­part­ner ger­ne zu Ver­fü­gung. Nut­zen Sie für Ihre Anfra­ge ein­fach unser Kon­takt­for­mu­lar.

Kar­rie­re

Sie sind auf der Suche nach einer neu­en span­nen­den Aufgabe?
Wir suchen immer Unterstützung!
Viel­leicht ist bei uns das Rich­ti­ge für Sie dabei. Wer­fen Sie ger­ne einen Blick in unse­re Stel­len­an­zei­gen.