Län­der mit vie­len im Bereich der Spen­de und Trans­plan­ta­ti­on von Blut­stamm­zel­len akti­ven Insti­tu­tio­nen haben meist ein zen­tra­les Regis­ter (eng­lisch: hub), das die kom­ple­xen Pro­zes­se bei Spen­der­su­che und Trans­plan­ta­ti­on koor­di­niert und erleich­tert. In Deutsch­land wur­de 1992 die­se Auf­ga­be dem ZKRD (Zen­tra­les Kno­chen­mark­spen­der-Regis­ter für die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land) über­tra­gen. Hier wer­den die für die Suche wich­ti­gen Daten aller frei­wil­li­gen Spen­der der regio­na­len und über­re­gio­na­len Spen­der­da­tei­en Deutsch­lands anony­mi­siert gesam­melt. Im Rah­men der Spen­der­su­che wer­den sie mit den­je­ni­gen des betrof­fe­nen Pati­en­ten ver­gli­chen und die poten­zi­ell geeig­ne­ten Spen­der an die Such­ein­heit gemel­det. Auf­grund der Auf­ga­ben­stel­lung wird zwi­schen Regis­ter und Spen­der­da­tei unter­schie­den, auch wenn man­che Spen­der­da­tei­en das Wort „Regis­ter“ in ihrem offi­zi­el­len Namen führen.