Am 17. Sep­tem­ber ist der World Mar­row Donor Day (WMDD).

Über 50 Län­der welt­weit fei­ern am 17. Sep­tem­ber die inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit mit einem ganz beson­de­ren Ziel: Gemein­sam durch Stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen schwer­kran­ken Men­schen die Hoff­nung auf Leben zurück­zu­ge­ben. Allein 2021 waren welt­weit bei fast einem Drit­tel aller Blut­stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen mit nicht ver­wand­ten Spen­dern deut­sche Spen­der invol­viert. Ein Kno­ten­punkt bei der hier­für erfor­der­li­chen inter­na­tio­na­len Koope­ra­ti­on ist das Zen­tra­le Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­ter Deutsch­land (ZKRD).

Seit 2014 ruft die World Mar­row Donor Asso­cia­ti­on (WMDA) jedes Jahr am drit­ten Sams­tag im Sep­tem­ber den „World Mar­row Donor Day“ (WMDD) aus – als Aner­ken­nung der Hilfs­be­reit­schaft und des Enga­ge­ments von Men­schen, die sich als poten­zi­el­le Stamm­zell­spen­der regis­triert oder bereits Stamm­zel­len für einen schwer­kran­ken Pati­en­ten gespen­det haben.

Deutsch­land liegt vorn: Gro­ße Betei­li­gung an Stammzelltransplantationen

Einen pas­sen­den, nicht ver­wand­ten Spen­der zu fin­den, also jeman­den, der mög­lichst vie­le der soge­nann­ten HLA-Mer­k­­ma­­le mit dem Pati­en­ten teilt, ist nicht ein­fach. Die inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit ver­bes­sert die Chan­cen erheb­lich. Des­halb gleicht das ZKRD bei Such­an­fra­gen aus Deutsch­land die Daten der Pati­en­ten auch mit denen poten­zi­el­ler inter­na­tio­na­ler Spen­der ab, obwohl in Deutsch­land bereits vie­le Frei­wil­li­ge regis­triert sind.

Auch bei Such­an­fra­gen für Pati­en­ten aus dem Aus­land ist das ZKRD mit jähr­lich über 30.000 Anfra­gen aus dem Aus­land ein wich­ti­ger Ansprech­part­ner. Es koor­di­niert die kom­ple­xen Pro­zes­se und lei­tet alle Anfra­gen zwi­schen den jewei­li­gen Part­nern wei­ter. Dar­über hin­aus stamm­ten im Jahr 2021 bei etwa 32 % der welt­wei­ten nicht ver­wand­ten Trans­plan­ta­tio­nen die Blut­stamm­zel­len von deut­schen Spen­dern. So war das ZKRD seit sei­ner Grün­dung vor 30 Jah­ren an ins­ge­samt über 110.000 Stamm­zell­ent­nah­men für die Behand­lung schwer­kran­ker Men­schen im In- und Aus­land beteiligt.

Für die Spen­der­su­che inner­halb Deutsch­lands erreich­te das ZKRD zuletzt im Janu­ar 2022 einen Mei­len­stein: Mit knapp 9,7 Mil­lio­nen regis­trier­ten Spen­dern und Nabel­schnur­blut­prä­pa­ra­ten wur­de es zum welt­weit größ­ten, natio­na­len Stamm­zell­spen­der­re­gis­ter. Auch hier zeig­te sich die bereits hohe Moti­va­ti­on der deut­schen Freiwilligen.

Gemein­sam Hoff­nung schenken 

Schutz­maß­nah­men infol­ge der Coro­­na-Pan­­de­­mie hat­ten auch Aus­wir­kun­gen auf die Wer­bung neu­er Spen­der, da Typi­sie­rungs­ak­tio­nen aus­fal­len muss­ten. Die Zahl der Neu­re­gis­trie­run­gen von Frei­wil­li­gen ist in den letz­ten Jah­ren tat­säch­lich pan­de­mie­be­dingt zurück­ge­gan­gen. Neben dem Dank an die Men­schen, die sich bereits zu einer Stamm­zell­spen­de bereit erklärt haben, erin­nert der welt­wei­te Spen­der­tag WMDD auch dar­an, sich als Stamm­zell­spen­der regis­trie­ren zu las­sen. Hier­für müs­sen Inter­es­sier­te nicht auf eine öffent­li­che Typi­sie­rungs­ak­ti­on war­ten – auf https://​www​.zkrd​.de/​a​d​r​e​s​s​en/ stellt das ZKRD die Adres­sen aller deut­schen Spen­der­da­tei­en zur Ver­fü­gung. Die­se schi­cken auf Anfra­ge ger­ne die not­wen­di­gen Unter­la­gen für eine Typi­sie­rung zu.

Gemein­sam könn­te so in den fol­gen­den Mona­ten die nächs­te gro­ße Mar­ke geknackt wer­den: Mit 10 Mil­lio­nen regis­trier­ten Men­schen in Deutsch­land wäre das ZKRD in der Lage, zusam­men mit sei­nen Part­nern noch mehr Pati­en­ten neue Hoff­nung zu schenken.

Mit dem Hash­tag #WMDD2022 kön­nen Sie auch auf Social Media auf den welt­wei­ten Spen­der­tag sowie das The­ma „Regis­trie­rung als Stamm­zell­spen­der“ auf­merk­sam machen.

Mehr Infos zum World Mar­row Donor Day fin­den Sie hier: https://​worldmar​row​do​nord​ay​.org/

Bild­un­ter­schrift: Mit einem ein­fach Wan­gen­ab­strich oder einer Blut­pro­be bei der Typi­sie­rung kön­nen Spen­der­da­tei­en im Labor die für eine Trans­plan­ta­ti­on wich­ti­gen HLA-Merk­ma­le bestim­men. © ZKRD

Über das ZKRD

Seit sei­ner Grün­dung 1992 stellt das Zen­tra­le Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­­ter Deutsch­land mit Sitz in Ulm den Kno­ten­punkt des gesam­ten Spen­­der­­such-Pro­­zes­­ses dar. Über die Daten­bank des ZKRD läuft der Abgleich der anony­mi­sier­ten Pro­fi­le aller in Deutsch­land typi­sier­ten Spen­der mit den Daten der Pati­en­ten, die eine Blut­stamm­zell­trans­plan­ta­ti­on benö­ti­gen. Mit­hil­fe der haus­ei­ge­nen Soft­ware Opti­Match bear­bei­ten die rund 60 Mit­ar­bei­ter des ZKRD Such­an­fra­gen aus dem In-und Aus­land, um sicher­zu­stel­len, dass für jeden Pati­en­ten der bes­te Spen­der schnellst­mög­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Durch sei­ne welt­wei­te Ver­net­zung kann das ZKRD zusätz­lich auf die Daten­ban­ken inter­na­tio­na­ler Regis­ter zugreifen.

Pres­se­kon­takt

Son­ja Schle­gel
Pres­se und Öffent­lich­keits­ar­beit
Zen­tra­les Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­­ter für die
Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land gemein­nüt­zi­ge GmbH
Tel.: +49 (0) 731 15 07 – 170
sonja.schlegel@zkrd.de

Oli­ver Nord /​Tan­ja Bai­erl
PR-Bera­tung
ISGRO Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Tel.: +49 (0) 621 40 17 12 – 15
Team-ZKRD@isgro-gk.de