Bei Leuk­ämie und ande­ren Erkran­kun­gen des blut­bil­den­den Sys­tems kann eine Stamm­zell­spen­de die letz­te Chan­ce auf Hei­lung bedeu­ten. Als Koor­di­na­ti­ons­stel­le für die Stamm­zel­len­spen­der­su­che ist es die Auf­ga­be des Zen­tra­len Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­­ters Deutsch­land (ZKRD) und sei­ner Koope­ra­ti­ons­part­ner, gemein­sam die am bes­ten geeig­ne­ten Spen­der für betrof­fe­ne Pati­en­ten zu fin­den. Dafür arbei­tet das ZKRD eng mit ver­schie­de­nen Instan­zen zusam­men, unter ande­rem mit den 26 Spen­der­da­tei­en in Deutschland.

Grit Schulz und Dipl.-Biologin Undi­ne Schulz (Stand­ort Cottbus)

Das ZKRD koor­di­niert die Suche nach pas­sen­den Stamm­zell­spen­dern für deut­sche Pati­en­ten – inner­halb Deutsch­lands und welt­weit. Auf natio­na­ler Ebe­ne zäh­len hier­bei u. a. die meist regio­nal täti­gen Spen­der­da­tei­en zu den wich­tigs­ten Part­nern. Sie sind oft­mals an Blut­spen­de­diens­te oder Uni­ver­si­tä­ten gebun­den oder infol­ge von Pati­en­ten­schick­sa­len als pri­va­te Initia­ti­ven ent­stan­den. „Wir als Spen­der­da­tei sind für die Wer­bung, Regis­trie­rung und Infor­ma­ti­on von frei­wil­li­gen poten­zi­el­len Stamm­zell­spen­dern und die Abnah­me von Pro­ben­ma­te­ri­al für die Regis­trie­rungs­ty­pi­sie­rung ver­ant­wort­lich“, erklärt Diplom-Bio­­­lo­­gin Undi­ne Schulz, Lei­te­rin der Deut­schen Stamm­zell­spen­der­da­tei Nord-Ost (DSSD-NORD-OST) des DRK-Blu­t­s­pen­­de­­di­ens­­tes Nord-Ost.

Mit der Spen­der­wer­bung sor­gen die Spen­der­da­tei­en dafür, dass der Pool regis­trier­ter Frei­wil­li­ger mög­lichst groß bleibt und kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­wächst. Bei einer Regis­trie­rung mel­det die Spen­der­da­tei die für eine erfolg­rei­che Trans­plan­ta­ti­on wich­ti­gen Gewe­be­merk­ma­le, Geburts­da­tum und Geschlecht des poten­zi­el­len Spen­ders in pseud­ony­mi­sier­ter Form unter einer Spen­der­num­mer an das ZKRD. Wei­te­re Daten wer­den nicht über­mit­telt. Die ZKRD-Sof­t­­wa­re Opti­Match® gleicht die­se Daten mit denen der Pati­en­ten, die eine Stamm­zell­spen­de benö­ti­gen, ab.

Dr. med. Eli­sa­beth Urban und Karen Uti­kal (Stand­ort Dresden)

„Eine wei­te­re Haupt­auf­ga­be von uns als Spen­der­da­tei ist die Kon­takt­auf­nah­me zum Spen­der, wenn sei­ne Gewe­be­merk­ma­le mit denen eines Pati­en­ten über­ein­stim­men. Wir blei­ben dabei sein wich­tigs­ter Ansprech­part­ner bei allen Belan­gen rund um die Spen­de, von der Orga­ni­sa­ti­on der Blut­ent­nah­men, z. B. für einen Bestä­ti­gungs­test, bis zu den Nach­un­ter­su­chun­gen nach erfolg­ter Stamm­zell­ent­nah­me“, so Schulz.

Neben den Spen­der­da­tei­en arbei­tet das ZKRD mit wei­te­ren Part­nern, z. B. Trans­plan­ta­ti­ons­ein­hei­ten, Such­ein­hei­ten, Ent­nah­me­ein­hei­ten und Labors zusam­men. Dabei sorgt das ZKRD gemein­sam mit allen Betei­lig­ten dafür, dass alle nach ein­heit­li­chen Stan­dards arbei­ten und den Qua­li­täts­an­for­de­run­gen der World Mar­row Donor Asso­cia­ti­on (WMDA) ent­spre­chen. „Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist hier auch die Schnel­lig­keit, in der das ZKRD und die Ver­tre­ter der Spen­der­da­tei­en zusam­men Emp­feh­lun­gen für die COVID-19-Pan­­de­­mie­­zeit für Stamm­zell­spen­der­da­tei­en und ande­re Koope­ra­ti­ons­part­ner bei der allo­ge­nen Stamm­zell­ent­nah­me dis­ku­tiert, ver­fasst und wei­ter­ge­lei­tet haben. So konn­ten die Stamm­zell­prä­pa­ra­te wei­ter­hin qua­li­täts­kon­form gelie­fert wer­den – und auch für uns haben die Qua­li­tät und ein siche­rer Trans­port der Stamm­zel­len neben der Sicher­heit der Spen­der höchs­te Prio­ri­tät“, erklärt Schulz.

Wei­te­re Fra­gen rund um die Zusam­men­ar­beit des ZKRD mit den Spen­der­da­tei­en beant­wor­te­te Schulz im Inter­view – jetzt hier mehr lesen!