30 Jah­re ZKRD: Gemein­sam schwer­kran­ken Men­schen eine Chan­ce auf Leben geben

Seit 1992 Kno­ten­punkt bei der Suche nach einem geeig­ne­ten Stammzellspender.

Das Zen­tra­le Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­ter (ZKRD) fei­ert am 27.04.2022 sein 30-jäh­ri­­ges Jubi­lä­um. In Zusam­men­ar­beit mit sei­nen Part­nern konn­ten in die­sem Zeit­raum 110.000 Stamm­zell­ent­nah­men bei deut­schen Spen­dern für schwer­kran­ke Pati­en­ten welt­weit durch­ge­führt werden. 

Nach­dem bekannt wur­de, dass Stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen Leben ret­ten kön­nen, lie­ßen sich in Deutsch­land bereits ab 1985 immer mehr poten­zi­el­le Spen­der bei den ers­ten Kno­chen­mark­spen­der­da­tei­en regis­trie­ren. Um die Suche nach einem pas­sen­den Spen­der effi­zi­en­ter zu gestal­ten, ent­wi­ckel­te die Ulmer Arbeits­grup­pe um Prof. Gold­mann und Dr. Mül­ler bereits 1989 ein spe­zi­el­les Pro­gramm­sys­tem und eine ers­te zen­tra­le Daten­bank. Nur zwei Jah­re spä­ter beauf­trag­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Gesund­heit die Ulmer Arbeits­grup­pe damit, ein zen­tra­les bun­des­wei­tes Regis­ter mit anony­men Spen­der­da­ten auf­zu­bau­en und ihr Sys­tem für die Spen­der­su­che wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. So wur­de schließ­lich am 27. April 1992 das ZKRD in Ulm gegrün­det. Seit­dem hat das ZKRD gemein­sam mit sei­nen Part­nern vie­le Mei­len­stei­ne erreicht: Erst im Janu­ar 2022 wur­de es z. B. mit knapp 9,7 Mil­lio­nen regis­trier­ten Spen­dern und Nabel­schnur­blut­prä­pa­ra­ten in Spen­der­da­tei­en und Nabel­schnur­ban­ken zum welt­weit größ­ten natio­na­len Stammzellspenderregister.

Über eine hal­be Mil­li­on bear­bei­te­te Suchanfragen

Von der Suche nach einem geeig­ne­ten nicht-ver­­­wan­d­­ten Spen­der bis hin zum Trans­port und der Trans­plan­ta­ti­on von Stamm­zell­prä­pa­ra­ten betei­li­gen sich ver­schie­de­ne Part­ner an den Pro­zes­sen. In Deutsch­land koor­di­niert das ZKRD die­ses Zusam­men­wir­ken von u. a. Trans­plan­ta­ti­ons­zen­tren, Such­ein­hei­ten, Spen­der­da­tei­en und aus­län­di­schen Spen­der­re­gis­tern. Durch die enge Ver­net­zung kann der kom­ple­xe Such­pro­zess nach einem pas­sen­den Spen­der in kürzester

Zeit statt­fin­den. Seit sei­ner Grün­dung gin­gen im ZKRD über eine hal­be Mil­li­on sol­cher Such­an­fra­gen ein und die Zahl wächst: Jähr­lich kom­men über 3.500 Such­an­fra­gen für Pati­en­ten aus Deutsch­land sowie über 30.000 für Pati­en­ten aus dem Aus­land dazu.

Gemein­sam Hoff­nung schenken 

Das ZKRD war an ins­ge­samt über 110.000 Stamm­zell­ent­nah­men für die Behand­lung schwer­kran­ker Men­schen im In- und Aus­land in den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren beteiligt.

„So vie­len Pati­en­ten durch Stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen eine Chan­ce auf Leben zu geben – das lässt sich nur mit einem funk­tio­nie­ren­den Netz­werk aus allen betei­lig­ten Part­nern rea­li­sie­ren. Dafür kön­nen wir uns nicht genug bedan­ken. Gemein­sam kön­nen wir so seit 30 Jah­ren Hoff­nung schen­ken“, so PD Dr. Joan­nis Myti­li­ne­os, medi­zi­ni­scher Geschäfts­füh­rer des ZKRD. Die Effi­zi­enz die­ser Zusam­men­ar­beit zeigt sich auch in den Zah­len der welt­wei­ten Blut­stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen: Mitt­ler­wei­le sind bei knapp 40 % der welt­wei­ten nicht-ver­­­wan­d­­ten Blut­stamm­zell­trans­plan­ta­tio­nen Spen­der aus Deutsch­land betei­ligt. Auch zukünf­tig möch­te sich das ZKRD gemein­sam mit sei­nen Part­nern dafür ein­set­zen, dass Pati­en­ten aus der gan­zen Welt so schnell wie mög­lich das am bes­ten geeig­ne­te Trans­plan­tat und somit eine Lebens­chan­ce erhalten.

Über das ZKRD

Seit sei­ner Grün­dung 1992 stellt das Zen­tra­le Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­­ter Deutsch­land mit Sitz in Ulm den Kno­ten­punkt des gesam­ten Spen­­der­­such-Pro­­zes­­ses dar. Über die Daten­bank des ZKRD läuft der Abgleich der anony­mi­sier­ten Pro­fi­le aller in Deutsch­land typi­sier­ten Spen­der mit den Daten der Pati­en­ten, die eine Blut­stamm­zell­trans­plan­ta­ti­on benö­ti­gen. Mit­hil­fe der haus­ei­ge­nen Soft­ware Opti­Match bear­bei­ten die rund 60 Mit­ar­bei­ter des ZKRD Such­an­fra­gen aus dem In-und Aus­land, um sicher­zu­stel­len, dass für jeden Pati­en­ten der bes­te Spen­der schnellst­mög­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kann. Durch sei­ne welt­wei­te Ver­net­zung kann das ZKRD zusätz­lich auf die Daten­ban­ken inter­na­tio­na­ler Regis­ter zugreifen.

Pres­se­kon­takt

Son­ja Schle­gel
Pres­se und Öffent­lich­keits­ar­beit
Zen­tra­les Kno­chen­­mar­k­s­pen­­der-Regis­­ter für die
Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land gemein­nüt­zi­ge GmbH
Tel.: +49 (0) 731 15 07 – 170
sonja.schlegel@zkrd.de

Oli­ver Nord /​Tan­ja Bai­erl
PR-Bera­tung
ISGRO Gesund­heits­kom­mu­ni­ka­ti­on GmbH
Tel.: +49 (0) 621 40 17 12 – 15
Team-ZKRD@isgro-gk.de