Für Pati­en­ten in Deutsch­land ermög­licht und koor­di­niert das Zen­tra­le Kno­chen­mark­re­gis­ter Deutsch­land (ZKRD) die Suche nach pas­sen­den, nicht­ver­wand­ten Stamm­zell­spen­dern bis zur Trans­plan­ta­ti­on – dar­an betei­ligt sind bei jedem Schritt unter­schied­li­che, spe­zia­li­sier­te Orga­ni­sa­tio­nen und Berufs­grup­pen. Seit 1999 tau­schen sich Ver­tre­ter die­ser Par­tei­en im Rah­men der ZKRD Jah­res­ta­gung zu den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen aus. Nach einer pan­de­mie­be­ding­ten Pau­se 2020 konn­te die Ver­an­stal­tung 2021 vom 15. bis 16. Juni wie­der statt­fin­den – nun erst­mals virtuell.

Der per­sön­li­che Kon­takt zu ande­ren Fach­be­reichs­mit­glie­dern hat im ver­gan­ge­nen Jahr durch die COVID-19-Pan­­de­­mie all­ge­mein gelit­ten, da Ver­an­stal­tun­gen größ­ten­teils abge­sagt wur­den. Auch die Jah­res­ta­gung des ZKRD, die vor allem Ver­tre­ter der Spen­der­da­tei­en und Such­ein­hei­ten, aber auch Ärz­te von Trans­plan­ta­ti­ons­zen­tren, Ent­nah­me­ein­hei­ten und Kurier­un­ter­neh­men anzieht, muss­te 2020 ent­fal­len. Umso grö­ßer war die Freu­de dar­über, sich vom 15. bis 16. Juni 2021 wenigs­tens vir­tu­ell zu die­sem wich­ti­gen Event des Fach­be­reichs tref­fen zu kön­nen. Vor­trä­ge zu den neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen sowie Erfah­run­gen aus der Pra­xis der Spen­der­su­che und Stamm­zell­trans­plan­ta­ti­on wur­den hier­bei durch ange­reg­te Dis­kus­si­ons­run­den und ein abend­li­ches Digi­tal Social Mee­ting der Teil­neh­mer ergänzt.

Nach 2 Jah­ren gibt es Vie­les zu berichten

Die COVID-19-Pan­­de­­mie stell­te ver­gan­ge­nes Jahr so eini­ges auf den Kopf, auch im Bereich der Blut­stamm­zell­spen­de. Durch die Koor­di­na­ti­on über das ZKRD konn­ten jedoch gemein­sam die Her­aus­for­de­run­gen über­wun­den wer­den, vor allem bei den inter­na­tio­na­len Stamm­zell­trans­por­ten. Hier muss­ten auf­grund von Grenz­schlie­ßun­gen und Flug­aus­fäl­len oft­mals tages­ak­tu­ell neue Trans­port­we­ge eta­bliert wer­den. Neben die­sen Ände­run­gen wur­den wei­te­re The­men aus der Pra­xis wie z. B. die Aktua­li­sie­rung der Deut­schen Stan­dards für die nicht ver­wand­te Blut­stamm­zell­spen­de, Anpas­sun­gen der Pro­zes­se bei der Spen­der­su­che und –aus­wahl in Pan­de­mie­zei­ten, sowie aktu­el­le Sta­tis­ti­ken aus den Berei­chen der Blu­t­­stam­m­­zel­l­s­pen­­de- und Trans­plan­ta­ti­on in Deutsch­land vor­ge­stellt und diskutiert.

Außer­dem erhiel­ten die Teil­neh­mer einen Über­blick über die neus­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­se des Fach­be­reichs. So berich­te­ten Exper­ten von der Nut­zung häma­to­poe­ti­scher Stamm­zel­len in der rege­ne­ra­ti­ven Medi­zin, dem Stand der haplo­iden­ter Trans­plan­ta­ti­on mit einem Aus­blick auf die Zukunft, der Rele­vanz der KIR-Typi­­sie­rung für die Spen­der­aus­wahl sowie aktu­el­len und zukünf­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten für CRIS­PR/­­Cas-edi­­tier­­te Blut(stamm)zellen. Auch die infek­ti­ons­epi­de­mio­lo­gi­sche Situa­ti­on infol­ge neu­er Krank­heits­er­re­ger in Euro­pa und ihre Bedeu­tung für die Blut- und Stamm­zell­spen­de sowie ethi­sche Aspek­te der Blut­stamm­zell­spen­de kamen zur Spra­che. Den Abschluss des Rah­men­pro­gramms der zwei­tä­gi­gen Ver­an­stal­tung bil­de­te die Ver­ab­schie­dung des ehe­ma­li­gen ZKRD-Geschäfts­­­füh­­rers Dr. Dr. Carl­heinz Mül­ler in den Ruhestand.

Im vir­tu­el­len Mee­­tyoo-Kon­­­gres­s­­zen­­trum konn­ten sich die Teil­neh­mer der ZKRD-Jah­­res­­ta­­gung 2021 aus­gie­big über neue Erkennt­nis­se und Erfah­run­gen in ihrem Fach­be­reich aus­tau­schen. ©ZKRD, Meetyoo