Im Okto­ber stell­te sich das ZKRD gleich auf zwei Job­mes­sen mit einem eige­nen Stand bei Stu­den­ten als Arbeit­ge­ber vor.

Als orts­an­säs­si­ge Insti­tu­ti­on nahm das ZKRD am 16. Okto­ber an der Kar­rie­re­bör­se der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Ulm und am 29. Okto­ber am Care­er Day der Hoch­schu­le Neu-Ulm teil. Dort hat­ten Stu­den­ten der bei­den Hoch­schu­len die Gele­gen­heit, mit Clau­dia Brun­ner, der Ver­ant­wort­li­chen im ZKRD für die Care­er Days, ins Gespräch zu kom­men. Sie gab den Stand­be­su­chern Ein­bli­cke in die Arbeit des ZKRD und stell­te ver­schie­de­ne Berufs­fel­der vor. „Als klei­ne­res Unter­neh­men ist das ZKRD nicht so bekannt wie die gro­ßen Namen. Gera­de dann ist es wich­tig, bei die­sen Gele­gen­hei­ten mit den Besu­chern ins Gespräch zu kom­men und das ZKRD vor­zu­stel­len. Das Inter­es­se an unse­rer Arbeit ist dabei jedes Mal­sehr groß. Vie­le Stand­be­su­cher sag­ten uns, dass sie sich eine so sinn­vol­le und ethisch wert­vol­le Arbeit für ihre per­sön­li­che Zukunft auch wün­schen wür­den.“, erklärt Brun­ner, „im ZKRD legen wir sehr viel Wert dar­auf, jun­ge Men­schen in ihrer Aus­bil­dung zu unter­stüt­zen und zu för­dern. Daher ste­hen ihnen unse­re Türen immer weit offen.“Studenten und Berufs­ein­stei­ger aus den Berei­chen BWL, Gesund­heits­we­sen und IT, idea­ler­wei­se mit einem bio­lo­gi­schen oder medi­zi­ni­schen Hin­ter­grund, kön­nen das Regis­ter durch ver­schie­de­ne Ange­bo­te als Arbeit­ge­ber ken­nen­ler­nen. Zusätz­lich zuWerks­stu­den­ten­tä­tig­kei­ten bie­tet das ZKRD zum Bei­spiel Pra­xis­se­mes­ter sowie Bache­­lor-und Mas­ter­ar­bei­ten an. Die The­men­schwer­punk­te lagen 2019 in der Pro­zess­ana­ly­se und ‑opti­mie­rung, der Ana­ly­se und Doku­men­ta­ti­on betriebs­wirt­schaft­li­cher Abläu­fe sowie dem Daten­ma­nage­ment. Auch im kom­men­den Jahr hofft das ZKRD auf Bewer­bun­gen von Stu­den­ten und jun­gen Berufs­ein­stei­gern, um auch wei­ter­hin mit Nach­wuchs­fach­kräf­ten zusam­men­ar­bei­ten zu können.